Einzelhandel unter Druck: Faire Bedingungen statt Bürokratie und hohe Kosten!

Der stationäre Einzelhandel kämpft vielerorts ums Überleben. Bei meinem Besuch im Fachgeschäft Ortgies in Rahden habe ich mich mit Inhaber Hans-Günter Ortgies über die größten Herausforderungen ausgetauscht. Besonders beeindruckt hat mich das Engagement seiner langjährigen Mitarbeiterinnen – sie sind das Herz des Unternehmens.

 

Doch es gibt vielfältige Probleme, für die wir Lösungen brauchen:

  • Hohe Mietkosten & übermächtige Konkurrenz
  • Kleine Händler können mit Online-Plattformen und großen Ketten kaum mithalten.
  • In Einkaufszentren sind die Mieten oft unbezahlbar.

Ich fordere gezielte Unterstützung für bestehende Geschäfte – durch attraktivere Innenstädte und faire Gewerbemieten!

  • Zu viel Bürokratie & Kassensystem-Vorgaben
  • Neue Regelungen treiben die Kosten für kleine Händler in die Höhe.
  • Die Bonpflicht produziert unnötigen Papiermüll

Die CDU setzt sich für die Abschaffung der Bonpflicht ein und fordert weniger bürokratische Hürden!

  • Fehlende Nachfolge & komplizierte Stammdatenpflege
  • Viele Traditionsbetriebe finden keinen Nachfolger.
  • Die Pflege von Artikeldaten ist aufwendig und teuer.

Wir brauchen bessere Vernetzung zwischen Wirtschaft und Ausbildung sowie einfachere digitale Lösungen!

Der Einzelhandel ist das Rückgrat unserer Innenstädte – wir dürfen ihn nicht allein lassen! Ich werde mich weiter für faire Bedingungen einsetzen.