„Moderne Sportstätten 2022“ – Land fördert Sport in Porta Westfalica
Die größte Förderung erhält der TuS Porta Westfalica, der Verein will mit einer Gesamtinvestition in Höhe von 48.500 Euro eine Photovoltaikanlage einrichten und das Sportheim modernisieren. Aus dem Sportstättenförderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ erhalten sie dazu 43.650 Euro. Mit dem Förderbescheid können die Verantwortlichen in Porta Westfalica mit den Arbeiten beginnen.
Dazu erklärt die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz: „Ich freue mich, dass wir mit den nun erteilten Förderentscheidungen unseren Vereinen tatkräftig unter die Arme greifen können. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, einen spürbaren Beitrag zur Modernisierung unserer Sportstätten in Nordrhein-Westfalen zu leisten. Dies ist uns mit diesem Förderprogramm gelungen. Nun können wir den Sanierungsstau deutlich reduzieren. Denn nur wenn Sportstätten auf dem neuesten Stand sind, können die Vereine ihre wichtige Aufgabe in unserer Gesellschaft wahrnehmen.“
Geförderte Maßnahmen in Porta Westfalica:
Verein | Sportart | Maßnahme | Gesamtkosten in € | Förderung in € |
Turn- und Sportverein Porta-Westfalica e.V. | Fussball, Tennis | Modernisierung und Einrichtung der Photovoltaikanlage und des Sportheims | 48.500 | 43.650 |
Sportschützenverein Kleinbremen-Ost 1928 e.V. | Sportschießen | Modernisierung des Dachs | 22.000 | 15.800 |
SV Hausberge von 1919 e.V. | Tennis | Modernisierung des Tennisheims und der Tennisplätze | 50.069 | 35.950 |
Reit- und Fahrverein Großer Weserbogen e.V. | Reiten | Modernisierung des Außenreitplatzes | 56.437 | 29.850 |
Gesamt | | | | 125.250 |
Hintergrund:
Mit „Moderne Sportstätte 2022“ hat die NRW-Koalition das größte Sportförderprogramm aufgelegt, das es je in Nordrhein-Westfalen gegeben hat – Gesamtvolumen: 300 Millionen Euro. Damit sollen die Vereine in Nordrhein-Westfalen eine nachhaltige Modernisierung, Sanierung sowie Um- oder Ersatzneubau ihrer Sportstätten und Sportanlagen durchführen können.