An diesem Stand gab es einiges zu machen: Die JU Minden-Lübbecke hat den Besuchern des Hiller Marktes während des Europawahlkampfes nicht nur die klassischen Infos und Giveaways angeboten, sondern die Menschen aktiv eingebunden.
Zum einen galt es, beim Nageln mit möglichst wenigen Schlägen die Nägel in einen Baumstumpf zu schlagen. Auch die örtliche Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann versuchte ihr Glück. Und zum anderen konnten Interessierte Tischtennisbälle in eine von drei Säulen werfen, um so über die Idee einer europäischen Armee abzustimmen. Die meisten Stimmen befürworteten ein solches Projekt. „Die Deutlichkeit der Ergebnisse hat uns überrascht“, sagte der JU-Kreisvorsitzende Jonas Horstmann: „Wir freuen uns, dass wir über beide Aktionen mit vielen Menschen ins Gespräch kommen konnten.“
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Twitter
Spotify
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.