Nordrhein-Westfalen hat das bislang größte Investitionspaket für die Digitalisierung an Schulen im Land geschnürt. Mit einer Zusatzvereinbarung zum DigitalPakt Schule schaffen Bund, Land und Kommunen jetzt kurzfristig die Möglichkeit, digitale ...
Nordrhein-Westfalen hat das bislang größte Investitionspaket für die Digitalisierung an Schulen im Land geschnürt. Mit einer Zusatzvereinbarung zum DigitalPakt Schule schaffen Bund, Land und Kommunen jetzt kurzfristig die Möglichkeit, digitale ...
Zum diesjährigen Weltkindertag am 20. September 2020 hat der Landtag die „Aktion Wunsch-Stein – Eure Ideen für die Zukunft“ ins Leben gerufen. Kinder malen ihre Wünsche für eine bessere Zukunft auf Steine und bringen diese zum Lande...
Gute Nachrichten für sechs Sportvereine in Minden. Sie erhalten insgesamt 268.000 Euro aus der aktuellen Förderrunde des NRW-Sportstättenförderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“.
Die Landesregierung setzt mit Mitteln in Höhe von 2,3 Millionen Euro die systematische Förderung im Bereich der Freien Musikszene fort: 19 weitere freie Musikensembles aus dem ganzen Land erhalten im Rahmen der Stärkungsinitiative Kultur eine Unterstü...
Das NRW-Innenministerium hat in dieser Woche die Personalverteilung für die 50 Polizeibehörden des Landes Nordrhein-Westfalen festgelegt.
Die Corona-Krise bringt so manchen Verein in Nordrhein-Westfallen in finanzielle Schwierigkeiten. Am Mittwoch startet ein Hilfsprogramm des Landes mit 50 Millionen Euro. Dazu die Landtagsabgeordnete für Minden und Porta-Westfalica Kirstin Korte.
Stehende Ovationen deuten in der Stadthalle Lübbecke auf einen großen Erfolg hin. Mit 95,2% gaben die 167 Delegierten ein deutliches Votum für Anna Katharina Bölling als Bewerberin für das Landratsamt.
Der Haushalts- und Finanzausschuss des Landtags hat heute in einer Sondersitzung über das erste NRW-Konjunkturpaket zur Corona-Pandemie beraten und entschieden. Neben Investitionen in den Bereichen Gesundheit, Kultur und Maßnahmen zur Stärkung der Kommun...
Der Haupt- und Finanzausschuss des Landtages hat an diesem Montag zusätzliche Mittel in Höhe von insgesamt 300 Millionen Euro für die kommunale Verkehrsinfrastruktur aus dem Konjunkturpaket Nordrhein-Westfalen I beschlossen.
Der Koalitionsausschuss in Berlin hat sich auf ein 130-Milliarden-schweres Corona-Konjunkturpaket geeinigt, das vor allem den Kommunen zugutekommt. Der Bund wird künftig bis zu 75 Prozent der Kosten der Unterkunft (KdU) übernehmen. Jede einzelne Kommune in Nor...
Die NRW-Koalition unterstützt die Kommunen in Nordrhein-Westfalen beim Straßenbau. Das Land kompensiert jetzt die vorherigen Bundesmittel vollständig aus dem Landeshaushalt und hat darüber hinaus den bisherigen Mittelansatz um 5 Millionen Euro erh&o...
Die Corona-Pandemie macht auch vor Ausbildungsbetrieben nicht Halt. Auf Antrag von CDU und FDP hat der Landtag von Nordrhein-Westfalen am Donnerstag beraten, wie Ausbildungen während der Corona-Pandemie sichergestellt und wie für Auszubildende und Betriebe ein...